Eingliederungshilfe: Teilhabe ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht

15. Jul 2025

Eingliederungshilfe: Teilhabe ist kein Luxus, sondern ein Menschenrecht

Bundeskanzler Friedrich Merz meint, die Kosten für die Eingliederungshilfe seien zu hoch.

Die Eingliederungshilfe ist die gesetzliche Grundlage
für gesellschaftliche Teilhabe.

Friedrich Merz hat auf dem Kommunalkongress des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in Berlin erklärt, dass die Ausgaben für die Eingliederungshilfe und Jugendhilfe „nicht länger akzeptabel“ seien. Was das bedeutet? Dass Menschen mit Behinderung künftig mit weniger Unterstützung rechnen müssen – darunter auch Kinder, die auf Schulbegleitung, Therapie und Assistenz angewiesen sind, um überhaupt am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.

Teilhabe darf nicht gekürzt werden! Eingliederungshilfe ist ein Menschenrecht.

Während der Staat gleichzeitig ein Sondervermögen in Milliardenhöhe für Aufrüstung bereitstellt, wird bei der Inklusion der Rotstift angesetzt. Wer Teilhabe kürzt, stellt nicht nur soziale Gerechtigkeit infrage – sondern setzt auch die falschen politischen Prioritäten.
Die Aussage von Friedrich Merz hat viele Menschen mit Behinderungen und ihre Familien tief getroffen. Sie zeigt, wie wenig Verständnis es für ihre und die Realität vieler Familien gibt – und wie schnell über Teilhabe diskutiert wird, als sei sie ein überflüssiger Posten im Haushalt.
Die Forderungen:
o Keine Kürzungen bei der Eingliederungshilfe
o Weniger Bürokratie, mehr Unterstützung
o Klare politische Verantwortung für Inklusion und Teilhabe
Herr Merz, verteidigen Sie Teilhabe, statt sie zur Verhandlungsmasse zu machen.

Lisa Behme, Mutter von drei Kindern mit besonderen Bedarfen hat dazu eine Petition geschrieben. Ihr Apell: Friedrich Merz, kürzen Sie nicht bei der Teilhabe! Eingliederungshilfe ist kein Luxus. 

Ihre Bitte: Unterzeichne jetzt diese Petition. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Würde, Gerechtigkeit und Teilhabe.

#TeilhabeIstKeinLuxus       
Hier geht es zur Petition:zur Petition

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen