So beschreibt die Lebenshilfe die Kurzfassung ihres Grundsatzprogramms. Mit uns leben in Deutschland etwa 450.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung. Auch sie haben dieselben Rechte und Bedürfnisse wie alle anderen. Sie möchten selbstbestimmt leben und geachtet werden.
Um das zu ermöglichen vertritt die Lebenshilfe die Interessen von Menschen mit geistiger Behinderung und zunehmend auch psychisch kranker Menschen sowie von Autisten und ihrer Angehörigen. Sie ist Elternvereinigung und Fachverband.
Am 22. September 1990 wurde der Landesverband Sachsen Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.V. gegründet. Inzwischen trägt der Verein den Namen "Lebenshilfe Sachsen e.V." Er unterstützt die örtlichen Vereine in ihrer inhaltlichen und organisatorischen Arbeit und ist so wie die Mitgliedsorganisationen auch Ansprechpartner für Eltern und Angehörige, für Fachleute, Freunde und Förderer.
Der Landesverband bietet zudem ein umfangreiches Qualifizierungsprogramm im Bereich der Aus- und Fortbildung.
Mit unseren Mitgliedern sind wir in Sachsen solidarisch handelnde Selbsthilfeorganisationen mit kompetenten Beratungs- und Betreuungsangeboten, mit differenzierten Einrichtungen und erfolgreichen Projekten.
Leistungen der Orts- und Kreisvereine der Lebenshilfen in Sachsen:
© 2020 Lebenshilfe Sachsen e.V. I Heinrich-Beck-Straße 47 I 09112 Chemnitz - E-Mail: information(at)lebenshilfe-sachsen.de