Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung für  "Lebenshilfe Sachsen e.V."

Diese Datenschutzerklärung ist nur für "Lebenshilfe Sachsen e.V." gültig. Sie erstreckt sich nicht auf den Handlungsrahmen der ordentlichen, außerordentlichen und kooperativen Mitgliedsorganisationen.


Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Internetangebot. Ihre Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Sie können unsere Seite daher besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern dabei lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den Namen Ihres Internetservice-Providers oder die Seite, von der aus Sie uns besuchen. Diese Daten nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes. Sie lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Übermitteln Sie uns personenbezogene Daten z.B. im Falle von Anfragen oder Bewerbungsausschreibungen sowie Seminaranmeldungen, bearbeiten wir diese gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere gemäß § 28 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Wir beachten dabei vor allem die Grundsätze der Datensparsamkeit und Datenvermeidung gemäß BDSG, d.h. wir erfassen und verwenden nur so viele Daten, wie zur Abwicklung des Bestellvorgangs und der Kommunikation zwischen Ihnen und uns erforderlich sind.
Wir sind berechtigt, solche Daten, die Sie freiwillig angeben (z.B. Adresse, E-Mail, Telefonnummer) und die wir benötigen, um zum Beispiel Ihre Seminaranmeldung durchzuführen und die Abrechnung vorzunehmen, ohne besondere Einwilligung für die genannten Zwecke zu speichern und zu verarbeiten. Eine darüber hinausgehende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten - etwa für Werbezwecke, Nutzungsprofile oder Newsletter - ist nur mit Ihrer gesonderten ausdrücklichen Einwilligung zulässig. Haben Sie eine solche Einwilligung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Es steht Ihnen zudem frei, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Auf Wunsch berichtigen bzw. löschen wir die bei uns gespeicherten Daten. Statt der Löschung sind wir berechtigt, die Daten zu sperren, soweit uns gesetzliche, handels-, steuer- oder sonstige rechtliche Aufbewahrungspflichten treffen.

Verwendung von Cookies
Um den Besuch auf unseren Webseiten für Sie möglichst angenehm zu gestalten und um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Nur wenige Cookies verbleiben nach dem Beenden der Browser-Sitzung auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen. Diese Cookies ermöglichen zum Beispiel Ihre Begrüßung.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen Ihre Browsers Cookies zulassen oder verbieten. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch eine Einschränkung von Funktionen auf unseren Webseiten bewirken.

Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt unsererseits nicht.

Newsletter
Einen Newsletter versenden wir nicht mehr.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für öffentliche Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren. Die Audiodateien werden dann in Echtzeit auf der Website generiert. D.h.: Klickt ein User auf einer der Unterseiten auf „Vorlesen“, geht ein Aufruf an den ReadSpeaker Server, der nun eine Verbindung über die IP zum User hält.
Nach der Textübergabe an ReadSpeaker wird aus dem jeweiligen Text eine Audiodatei generiert und diese im Streaming-Verfahren an den Nutzer zurückgesendet. Sobald die Auslieferung erfolgt ist, wird der ganze Vorgang komplett gelöscht.
ReadSpeaker erfasst und speichert keine personenbezogenen Daten.
ReadSpeaker loggt die IP-Adresse des Nutzer, sowie die Daten, die der Nutzer als Text ausliest oder eine entsprechende Audiodatei des Inhalts erzeugt.
ReadSpeaker verwendet Cookies um kundenspezifische Einstellungen anwenden zu können. Die IP-Adresse des Nutzers wird in der Zeit des Umwandlungsprozesses kurz mit aufgenommen, dann aber direkt wieder gelöscht.
ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Nutzer mit der Schaltfläche interagiert. Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn der Nutzer Änderungen an der Einstellungsseite vornimmt. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Nutzer geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen. ReadSpeaker docReader speichert zwei Cookies: 1. dcrjobnames - enthält eine verschlüsselte Version (MD5) der URL des Dokuments und die Seitenzahl, auf die zuletzt zugegriffen wurde. Lebt für 30 Tage. 2. dcrsettings - Lebt für 30 Tage und speichert Informationen zu: ob der JavaScript-Modus zuletzt verwendet wurde oder nicht ob der Benutzer den Textmodus gewählt hat oder nicht Schnittstellensprache Lesegeschwindigkeit Hervorhebungsmethode Text- und Hintergrundfarbe zum Hervorheben Schriftgröße im Textmodus Schriftart im Textmodus.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt hin und wieder Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist der
Lebenshilfe Sachsen e.V.
Heinrich-Beck-Straße 47
09112 Chemnitz

Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Zwecke des Widerrufs erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Lebenshilfe Sachsen e.V.
Heinrich-Beck-Straße 47
09112 Chemnitz
E-Mail: information@lebenshilfe-sachsen.de

Datensicherheit
Auf allen Webseiten, auf denen Sie persönliche Angaben machen, verschlüsseln wir Ihre Daten durch die Software SSL (Secure Sockets Layer). Diese Form der Verschlüsselung sorgt dafür, dass Ihre Daten von Dritten bei Transaktionen im Internet nicht rekonstruiert werden können.

Zudem sichern wir Ihre von uns gespeicherten Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und den Zugriff durch unberechtigte Personen.


Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können Einzelheiten über Ihre Identität in Erfahrung zu bringen. Dazu zählen Daten wie Ihr Name, Postanschrift, Telefonnummer, Beruf usw.
Sie können das öffentlich zugängliche Online-Angebot (www.lebenshilfe-sachsen.de und www.leichte-sprache-sachsen.de) ohne Offenlegung Ihrer Identität besuchen und nutzen.
Personenbezogne Daten werden auf dieser Internetplattform nur dann erhoben und verarbeitet, wenn Sie selbst aktiv ein Online-Formular verwenden. Allerdings haben wir mit Wirkung zum 25.05.2018 alle Formulare von den Seiten entfernt.

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Für die Geschäftsstelle des Landesverbands ist die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und damit der Schutz personenbezogener Daten selbstverständlich.

Mit einer Buchung oder Anfrage erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten aus dem Geschäftsverkehr bei uns speichern und im Rahmen der geschäftlichen Notwendigkeiten verarbeiten und übermitteln.


© Lebenshilfe Sachsen e.V., Heinrich-Beck-Straße 47, 09112 Chemnitz, information(at)lebenshilfe-sachsen.de
 

 
 
 

© 2020 Lebenshilfe Sachsen e.V.  I  Heinrich-Beck-Straße 47  I  09112 Chemnitz - E-Mail: information(at)lebenshilfe-sachsen.de